Was ist ein Einkäufer?

Das Berufsbild des Einkäufers ist vielschichtig und abwechslungsreich. Zu seinen wesentlichen Aufgaben gehören das Einholen, Vergleichen und Bewerten von Angeboten. Ein Einkäufer entwickelt Strategien, um den Einkaufsprozess effizienter zu gestalten. Die Verhandlungen mit potenziellen Lieferanten und Geschäftspartnern führt er selbstständig, wobei er auch die Verträge abschließt. Ein Einkaufsverantwortlicher pflegt die Beziehungen zu den Lieferanten und überprüft deren Leistungen. Außerdem überwacht und dokumentiert er die Einhaltung von Lieferterminen sowie die vom Unternehmen vorgegebenen Qualitätsstandards. Die Marktbeobachtung, die ebenfalls zum Aufgabenbereich gehört, liefert wichtige Erkenntnisse darüber, mit welchen Lieferanten eine Zusammenarbeit sinnvoll sein könnte. Gleichzeitig dienen die bei der Beobachtung der Märkte gewonnenen Erkenntnisse als Basis für die Entwicklung von Einkaufsstrategien.

Einkäufer, auch Purchasing Manager, Procurement Manager oder Buyer genannt, sind die Waren- und Dienstleistungsbeschaffer in der Firma und für den gesamten Einkauf verantwortlich. Sie sind in der Lage, nach dem Vergleichen mehrerer Optionen ihre Entscheidungen schnell und sicher zu treffen. Einkäufer kennen die Beschaffungskosten und Lieferzeiten für alle Teile und Komponenten, die im Unternehmen benötigt werden. Sie besitzen Verhandlungsgeschick und können dadurch Sonderkonditionen und günstigere Preise aushandeln. Bei Vertragsverhandlungen und bei Vertragsabschlüssen berücksichtigt ein Einkaufsmanager alle geltenden Richtlinien. Das unternehmerisch-strategische Denken befähigt den Einkäufer zu einer effizienten Kostenpolitik und zur richtigen Einschätzung von Geschäftsrisiken.

Einkäufer Jobs
1

Arbeiten als Einkäufer

Aufgaben und Tätigkeiten von Einkäufern

Die Hauptaufgabe von Einkäufern besteht darin, Waren, Materialien und Dienstleistungen für die Firma, in der er tätig ist, zu beschaffen. Dabei übernimmt der Einkäufer den kompletten Einkaufsvorgang vom Einholen verschiedener Angebote bis zum Vergleichen der einzelnen Optionen. Entscheidungen über Einkäufe bei den jeweiligen Herstellern oder Großhändlern trifft er nach Abwägung von Kosten und Nutzen eigenverantwortlich. Das Aufgabengebiet schließt auch die Marktforschung und das Entwickeln effizienter Strategien ein. Der Besuch von Fachmessen und Ausstellungen betrifft vor allem Einkäufer größerer Unternehmen. Mit Ausnahme von Terminen bei wichtigen Lieferanten stehen Geschäftsreisen in diesem Beruf nicht immer auf dem Dienstplan. Weitere wichtige Aufgaben eines Einkäufers sind:

  • Terminverfolgung, Kontrolle von Liefereingängen und Warenprüfung
  • Lieferantenauswahl und Bewertung von Angeboten
  • Verhandlungen und Vertragsabschlüsse mit Lieferanten und Geschäftspartnern
  • Organisation der Lagerhaltung
  • Verwaltung von Preisen und Konditionen

Außerdem legt der Einkäufer Bestellmengen und Liefertermine fest und überprüft, ob die vertraglich vereinbarten Bedingungen eingehalten werden. Zum Aufgabenbereich zählen auch analytische und statistische Arbeiten wie etwa die Analyse der Wettbewerbssituation sowie die Ermittlung von Marktkennzahlen. Als Mittler pflegt der Einkäufer die Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen und Lieferanten. Der Verantwortliche der Einkaufsabteilung ist dafür zuständig, dass Liefer- und Zahlungsbedingungen eingehalten werden und das vom Unternehmen festgelegte Preis-Leistungs-Verhältnis beim Wareneinkauf gewahrt wird. Des Weiteren übernimmt ein Einkäufer folgende Aufgaben:

  • Budgetplanung Einkauf
  • Erstellen und Überwachen von Einkaufs-, Vorrats- und Transportplänen
  • Einkaufscontrolling inklusive Einkaufspreisanalysen und Einkaufsstatistiken
  • Reklamationsbearbeitung

Für den Arbeitsbereich Einkauf trägt der Einkäufer die volle Verantwortung.

2

Arten von Einkäufern

Der Bereich Einkauf ist ein umfassendes Tätigkeitsfeld. Daher ist die Einkaufsabteilung in großen Unternehmen in verschiedene Teilbereiche unterteilt. So arbeitet man beispielsweise als:

Warehouse operations
Warehouse operations
3

Gehalt eines Einkäufers in Österreich

Das Gehalt eines Einkäufers ist unter anderem vom tatsächlichen Aufgabengebiet, der Branche und der übertragenen Verantwortung abhängig. Außerdem haben die Größe des Unternehmens, die berufliche Qualifikation, die Erfahrung, die ein Einkäufer mitbringt, sowie die Betriebszugehörigkeit einen Einfluss auf das Gehalt. Ausschlaggebend ist darüber hinaus die Art der Ausbildung des Einkäufers. Wer nach dem erforderlichen Abschluss einer BMS oder BHS in den Beruf einsteigt, kann mit einem Einstiegsgehalt von 1.480 € bis 2.570 € brutto rechnen (Quelle: berufslexikon.at, Stand: Oktober 2022).

Zudem ist der Einstieg in den Beruf des Einkäufers über eine vierjährige Lehre möglich. Während dieser Zeit erhalten Auszubildende im Einkauf ein Lehrlingseinkommen, dessen Höhe von der jeweiligen Branche abhängt.

Das monatliche Brutto-Lehrlingseinkommen für Lehrlinge im Gewerbe und Handwerk sowie in Dienstleistungsbetrieben beträgt:

  • im 1. Lehrjahr: 642 €
  • im 2. Lehrjahr: 846 €
  • im 3. Lehrjahr: 1.006 €
  • im 4. Lehrjahr: 1.338 €

Das monatliche Brutto-Lehrlingseinkommen für Lehrlinge in Industriebetrieben beträgt:

  • im 1. Lehrjahr: 800 €
  • im 2. Lehrjahr: 1.000 €
  • im 3. Lehrjahr: 1.325 €
  • im 4. Lehrjahr: 1750 €

Eine Sonderregelung gibt es für Lehrlinge in der Industrie, die nach der Matura oder der Vollendung des 18. Lebensjahres mit der Ausbildung beginnen. Sie steigen mit einem monatlichen Brutto-Einkommen von 1.018 € in die Lehre ein. Abweichende Regelungen und bessere Verdienstmöglichkeiten gibt es außerdem für Lehrlinge in bestimmten Betrieben der öffentlichen Hand (Quelle: berufslexikon.at, Stand: Oktober 2022).

Das monatliche Durchschnittsgehalt eines Einkäufers in Vollzeit liegt in Österreich bei 3.610 € brutto. Die meisten Einkäufer verdienen in Österreich zwischen 2.259 € und 5.876 € brutto, wenn man von 14 Monatsgehältern und einer Vollzeit-Beschäftigung ausgeht (Quelle: jobted.at, Stand: Oktober 2022).

4

Qualifikationen und Fähigkeiten

Diese Ausbildung benötigen Einkäufer

In Österreich gibt es unterschiedliche Ausbildungswege, die zum Berufsbild des Einkäufers führen. Seit 2002 besteht die Möglichkeit, den Beruf im Rahmen einer vierjährigen Lehre zu erlernen. Es handelt sich dabei um eine duale Ausbildung, die an der Berufsschule sowie in einem Industriebetrieb bzw. Gewerbebetrieb stattfindet (Quelle: berufslexikon.at, Stand: Oktober 2022).

Eine weitere Zugangsmöglichkeit zum Beruf des Einkäufers stellt eine schulische wirtschaftliche bzw. kaufmännische Ausbildung dar. In der Regel handelt es sich dabei um den Abschluss einer berufsbildenden mittleren oder höheren Schule, wie z. B. HAK (Handelsakademie), HAS (Handelsschule) oder einer Fachschule für wirtschaftliche Berufe.

Darüber hinaus können auch Absolventen anderer kaufmännischer Lehrberufe in den Beruf des Einkäufers einsteigen. In manchen Branchen und Tätigkeitsfeldern wird mittlerweile bereits eine höhere Ausbildung vorausgesetzt. Dazu zählen beispielsweise Bachelorstudien wie Betriebswirtschaftslehre, IBWL, Logistik mit Schwerpunkt Einkauf oder Einkaufsmanagement, die an zahlreichen österreichischen Universitäten und Fachhochschulen angeboten werden. Wer nach Abschluss eines derartigen Studiengangs eine Stelle als Einkäufer erhält, kann sich für gewöhnlich über ein überdurchschnittliches Einstiegsgehalt freuen.

Workers in conversation
Workers in conversation
5

Vorteile für Einkäufer bei Randstad

Auf der Suche nach dem perfekten Job unterstützen wir dich mit zahlreichen Stellenangeboten. Wenn du für Randstad als Einkäufer arbeitest, profitierst du von einem angenehmen Arbeitsumfeld mit optimalen Arbeitsbedingungen, in denen du dich voll und ganz auf deine Tätigkeit konzentrieren kannst.

6

Fragen und Antworten

Hier findest du die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Beruf des Einkäufers.

Two workers
Two workers

thank you for subscribing to your personalised job alerts.