Was ist ein Haustechniker?
Haustechniker betreuen verschiedene technische Anlagen in bestimmten Gebäuden oder Gebäudekomplexen. Sie kümmern sich um die Pflege und Wartung der Anlagen und führen Reparaturen aus. Bei der Wartung führen sie Funktions- und Sicherheitsüberprüfungen der Anlagen durch. Das betrifft in erster Linie die Überwachung und Einhaltung von Brandschutzbestimmungen in gewerblichen Betriebsstätten oder privaten Gebäuden. Haustechniker tauschen zum Beispiel auch Beleuchtungskörper aus und kontrollieren die Funktionsfähigkeit von Feuerlöschern, Alarmanlagen und Brandmeldeanlagen. Sind defekte Geräte vorhanden, kümmern sie sich um deren rechtzeitigen Austausch.
Darüber hinaus planen und koordinieren Haustechniker den Ablauf von Wartungs- und Reparaturarbeiten. Dafür holen sie Angebote für Wartungs- oder Sanierungsarbeiten ein und überwachen die Ausführung der Arbeiten, die durch Fremdfirmen erledigt werden. Bei diesen Arbeiten kontrollieren sie in erster Linie die Einhaltung aller behördlichen Auflagen und Sicherheitsbestimmungen. Das betrifft beispielsweise Arbeiten, die im Zuge von Inbetriebnahmen, Umbauten oder Neuinstallationen anfallen. Sie arbeiten in diesem Bereich auch mit Behörden zusammen.
In den meisten Fällen arbeiten Haustechniker mithilfe moderner EDV-Systeme zur Kontrolle und Überwachung von sogenannten HKLS-Anlagen. Dazu zählen alle Anlagen im Bereich von Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär.
Haustechniker JobsArbeiten als Haustechniker
Aufgaben und Tätigkeiten von Haustechnikern
Haustechniker sind in öffentlichen Gebäuden, im Facility Management sowie bei Hausverwaltungen und in Wohnanlagen oder bei Wohnbaugenossenschaften tätig. Da sie vor Ort beschäftigt sind, gelten sie als erste Ansprechpartner bei Problemen mit haustechnischen Anlagen. Sie fungieren daher auch als wichtige Kontaktpersonen für Mieter in Wohnkomplexen oder größeren Wohnanlagen.
Haustechniker kontrollieren haustechnische Anlagen in Kellerräumen, Stiegenhäusern und Gemeinschaftsräumen in regelmäßigen Abständen, um deren Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten. Sie überprüfen dabei Alarmanlagen oder Heizungsanlagen und führen kleinere Reparaturen durch. Treten gröbere Defekte auf, sorgen sie dafür, dass diese durch Fachkräfte fachmännisch behoben werden. Diese Fachkräfte sind meist Gebäudetechniker, Servicetechniker oder andere handwerkliche Facharbeiter. Der Haustechniker sorgt dabei auch für die Koordination und Planung der notwendigen Arbeiten.
Neben den kontrollierenden Tätigkeiten und den kleineren Reparaturarbeiten sind Haustechniker auch im Verwaltungsbereich aktiv. Sie treten in Kontakt mit den Hausbewohnern, sind bei Übergabe von Wohnungen Ansprechpartner und sorgen in Schulen für Ordnung und Sauberkeit in den Klassenzimmern und Konferenzräumen. Sie pflegen auch Gartenanlagen, reinigen Gehsteige oder übernehmen im Winter die Schneeräumung. Für diese Arbeiten führen Haustechniker eigene Materiallisten. Damit wissen sie, wann sie bestimmte Materialien und arbeitstechnische Hilfsmittel nachbestellen müssen. Sie kommunizieren darüber hinaus mit Fremdfirmen, wenn größere Reparaturarbeiten anstehen und fungieren als Ansprechpartner für Behörden, wenn es um die Erfüllung sicherheitstechnischer Anforderungen in Gebäuden geht.
Vielfach arbeiten Haustechniker heute auch mit modernen EDV-gestützten Systemen. Dazu gehört beispielsweise das Building Information Modelling BIM. Diese Software steuert, kontrolliert und koordiniert alle gebäudetechnischen Daten. Dieses System ermöglicht es, dass alle an der Gebäudetechnik beteiligten Partner, wie Fachkräfte, Haustechniker und Gebäudetechniker auf aktuelle Daten zugreifen können. Zu den wichtigsten Tätigkeiten von Haustechnikern gehören vor allem:
- Die Durchführung von Wartungsarbeiten
- Verwaltungsaufgaben
- Die Organisation von umfangreicheren Reparatur- und Sanierungsarbeiten
- Die Durchführung von Wohnungsübergaben oder Wohnungsauflösungen
-
In diesen Branchen können Haustechniker arbeiten
Haustechniker sind vorwiegend in Immobilienunternehmen, Wohnbaugenossenschaften oder privaten Wohnkomplexen beschäftigt. Darüber hinaus finden sie Beschäftigungsmöglichkeiten in Schulen, Krankenhäusern oder öffentlichen Gebäuden. Auch Unternehmen im Facility-Management stellen oft Haustechniker ein.
-
Typische Arbeitsorte von Haustechnikern
Haustechniker haben einen sehr umfangreichen Aufgabenbereich. In erster Linie kümmern sie sich um alle Angelegenheiten rund um die Gebäudesicherheit sowie um die Funktion haustechnischer Anlagen. Zu den wichtigsten Arbeitsorten von Haustechnikern zählen in erster Linie:
- Stiegenhäuser
- Keller und Lagerräume
- Garagen
- Außenanlagen
- Büros
-
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeiten von Haustechnikern können sich sehr unterschiedlich gestalten. Haustechniker, die in öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen arbeiten, haben in der Regel einen Arbeitsvertrag im Ausmaß von 40 Stunden pro Woche. Für diesen gilt in Österreich die Normalarbeitszeit zu je 8 Stunden pro Tag.
Private Unternehmen und Immobiliengesellschaften bieten jedoch auch einen Arbeitsvertrag mit Gleitzeit. In diesem Fall sind die Arbeitszeiten sehr flexibel. In Wohnanlagen sind Haustechniker auch rund um die Uhr erreichbar. Das gilt vor allem für Notfälle. Bei Wohnungsübergaben müssen sie zeitweise auch an Wochenenden einspringen, um die Wohnungen für die Übergabe bereitzustellen.
Arten von Haustechnikern
Haustechniker haben die Möglichkeit, nach einer gewissen Berufserfahrung Weiterbildungsmaßnahmen in Angriff zu nehmen. Sie können sich dann auf bestimmte Bereiche spezialisieren. Zu den Spezialisierungsmöglichkeiten in diesem Beruf gehören beispielsweise:
-
Haus- und Gebäudetechniker
Diese Haustechniker spezialisieren sich auf die Betreuung von HKLS-Anlagen. Daneben ist auch eine Spezialisierung auf die Bereiche Installationstechnik sowie Gas- und Sanitärtechnik möglich.
-
Facility Management
Eine weitere Spezialisierung gibt es für das Facility-Management und die Hausverwaltung.
Gehalt eines Haustechnikers
Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Haustechniker liegt zwischen 1.630 € und 2.570 € brutto monatlich (Quelle: berufslexikon.at, Stand: Juli 2018). Die Höhe des Gehalts hängt letztendlich vom Ausbildungsniveau ab. Haustechniker, die über eine gute technische Ausbildung verfügen, verdienen in der Regel etwas mehr.
Wer sich dementsprechend weiterbildet, kann mit der Zeit sein Gehalt ebenfalls etwas steigern. Zu den bedeutendsten Bereichen der Weiterbildung gehören für Haustechniker hauptsächlich das Facilitymanagement, die Sicherheitstechnik sowie die Ökoenergietechnik.
Qualifikationen und Fähigkeiten
Diese Ausbildung benötigen Haustechniker
In Österreich gibt es für diesen Beruf keine eigene Ausbildung. Bevorzugt werden jedoch Bewerber, die über eine technische Ausbildung in Form einer Fachschule oder Höheren Technischen Lehranstalt HTL verfügen. Daneben bietet eine abgeschlossene Lehre in einem technischen Lehrberuf eine gute Zugangsvoraussetzung für diesen Beruf. Beispiele dafür sind die Lehrberufe zum Mechatroniker, Betriebstechniker, Elektrotechniker oder Mechatroniker.
Als schulische Ausbildung empfiehlt sich beispielsweise der Abschluss einer HTL für Gebäudetechnik. Darüber hinaus ist auch der Besuch eines Aufbaulehrgangs in diesem Bereich möglich. Die Ausbildungen schließen dabei jeweils mit der Fachmatura ab. In den meisten Fällen wird von Haustechnikern nach dem Schulabschluss eine praktische einschlägige Berufserfahrung vorteilhaft.
-
Weitere Fähigkeiten
Um diesen Beruf erfolgreich auszuüben, ist ein ausgeprägtes technisches Verständnis notwendig. Daneben ist handwerkliches Geschick eine Voraussetzung. Für die Zusammenarbeit mit Behörden sind einschlägige Kenntnisse im Bereich der Sicherheitsvorschriften und Bauauflagen erforderlich. Zudem haben Haustechniker umfangreiche Kenntnisse im Brandschutz und kennen alle notwendigen Brandschutzbestimmungen.
-
Soft Skills
Neben den technischen und handwerklichen Fähigkeiten spielen auch bestimmte Soft Skills eine Rolle. Haustechniker sollten über eine gute Kommunikationsfähigkeit verfügen, da sie oft in Kontakt mit anderen Facharbeitern sowie Hausbewohnern sind. Auch ein gewisses Organisationstalent ist von Bedeutung. Darüber hinaus sollten Haustechniker auch körperlich belastbar sein und die Bereitschaft mitbringen, bei Notfällen auch an Wochenenden, Feiertagen oder nachts einzuspringen. Es ist also ein gewisses Maß an Flexibilität erforderlich.
Vorteile für Haustechniker bei Randstad
Wenn du dir einen aussichtsreichen Job als Haustechniker bei Randstad sicherst, profitierst du von einer Reihe an Benefits für unsere Mitarbeiter, mit denen wir dir die Arbeitsbedingungen so angenehm wie möglich gestalten wollen.
-
Diese Benefits kannst du als Haustechniker bei Randstad erwarten
Bei Randstad profitieren Haustechniker vor allem von der sozialen Absicherung und verschiedenen Vorsorgemöglichkeiten. Weitere vorteilhafte Benefits sind:
- Eine leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag
- Gute Übernahmechancen durch Kundenunternehmen und Geschäftspartner
- Umfangreiche Sozialleistungen, inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Kostenlose Fortbildungen
Weitere Informationen zu den Vorteilen, die Randstad seinen Mitarbeitern bietet.
-
Kostenlose Weiterbildungen
Auch für deine weitere berufliche Entwicklung ist bei Randstad gesorgt. In unserer Randstad-Akademie bieten wir ein umfangreiches Informationsportal mit einer Vielzahl interessanter Artikel rund um das Thema Jobsuche und Bewerbung. Finde heraus, welches Jobprofil ideal zu deinen Kompetenzen und Fähigkeiten passt, und nimm dabei gerne unsere kostenlose Karriereberatung in Anspruch. Du lernst bei uns ferner, wie du dich auf das perfekte Bewerbungsgespräch vorbereiten kannst. Wenn du nach einer gezielten Fortbildung suchst, wirst du mit Sicherheit auf unserer e.learning-Plattform fündig. Hier stellen wir unseren Mitarbeitern aktuell über 300 kostenlose Kurse zur Verfügung.
Als Haustechniker profitierst du vielleicht besonders von den folgenden e.learning-Angeboten:
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für gewerbliche Berufe
- Sprachkurse Deutsch und Englisch
Fragen und Antworten
Im Folgenden findest du noch einige der häufigsten Fragen und Antworten, die mit dem Beruf des Haustechnikers in Verbindung stehen.
-
Wo finden Haustechniker eine Beschäftigung?
Haustechniker sind in erster Linie als Angestellte in Unternehmen tätig, die sich mit dem Facilitymanagement oder der Immobilienverwaltung beschäftigen. Außerdem findet man Haustechniker auch in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Krankenanstalten oder Sportstätten. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es in großen Hotels und Messehotels sowie in Museen oder auf Flughäfen.
-
Wie viel verdient man als Haustechniker?
Das Einstiegsgehalt von Haustechnikern liegt zwischen 1.630 € und 2.570 € brutto monatlich (Quelle: berufslexikon.at, Stand: Juli 2018). Höher qualifizierte Fachkräfte können mit etwas mehr Gehalt rechnen.
-
Wo gibt es Ausbildungsmöglichkeiten für angehende Haustechniker?
Hier stehen in erster Linie zahlreiche Höhere Technische Lehranstalten zur Verfügung. Diese findest du in allen österreichischen Bundesländern. Daneben gibt es einige Fachschulen für Gebäudetechnik sowie spezielle Kollegs.
-
Welche Unterschiede gibt es zwischen Haustechniker und Hausmeister?
Die Bezeichnung Hausmeister ist eine alternative Bezeichnung für den Haustechniker in Österreich. Zudem verwendet man hier auch die Berufsbezeichnung Hausarbeiter. In der heutigen Zeit hat sich jedoch der Begriff Haustechniker vorwiegend durchgesetzt.