Was ist ein Sozialassistent?

Sozialassistenten sind in der Familien-, Kinder- oder Heilerziehungspflege tätig. Je nach Einsatzbereich sind in Österreich auch die Bezeichnungen Sozialbetreuer, Kinderbetreuer oder Erzieher gebräuchlich. Sozialassistenten betreuen hilfsbedürftige Menschen, unterstützen und fördern sie. Dabei bewältigen sie pädagogisch-betreuende, hauswirtschaftliche und sozialpflegerische Aufgaben. Sie helfen zum Beispiel bei alltäglichen Tätigkeiten wie der Essenszubereitung und dem Einkaufen. Darüber hinaus leiten Sozialhelfer die zu betreuenden Personen zu sinnvoller Beschäftigung an und hören sich deren Anliegen an. Sie unterstützen Kinder bei der Hausaufgabenbetreuung. Jugendliche in sozialen Wohneinrichtungen werden hingegen dabei angeleitet, eigenständig einen Haushalt zu führen und beim Kochen, Waschen und Einkaufen unterstützt. 

Der Schwerpunkt der Arbeit eines Sozialassistenten richtet sich hierbei nach der Zielgruppe, welche er betreut. Kümmert sich der Sozialassistent um pflegebedürftige Menschen, beispielsweise Behinderte oder Senioren, dann liegt ein Fokus seiner Arbeit auf der Unterstützung bei der Körperpflege, beim Mobilitätstraining oder bei der richtigen Lagerung. Wird ein Sozialassistent hingegen hinzugezogen, weil ein Elternteil krankheitsbedingt ausfällt, übernimmt er teilweise die gesamte Haushaltsführung und wäscht, putzt, kocht und betreut die Kinder. In Jugendhilfeeinrichtungen liegt der Fokus der Tätigkeit des Sozialassistenten hingegen auf der psychosozialen Unterstützung. Hier werden Jugendliche ermutigt, einen Schulabschluss zu erlangen und eine Ausbildungsstelle zu finden. Ebenfalls lernen sie mithilfe des Sozialassistenten, sich sozial adäquat in Gruppen zu verhalten und werden an eine selbstständige Alltagsbewältigung herangeführt. Wer als Sozialassistent daher nach einem bestimmten Beschäftigungsschwerpunkt sucht, berücksichtigt dies bereits bei der Durchsicht entsprechender Stellenangebote.

Sozialassistent Jobs
1

Arbeiten als Sozialassistent

Aufgaben und Tätigkeiten von Sozialassistenten

Sozialassistenten arbeiten in einem vielfältigen und gleichzeitig herausfordernden Berufsbild des sozialen Bereichs. Sie kümmern sich um pflege- und unterstützungsbedürftige Personen aller Altersstufen, übernehmen aber auch besondere Aufgaben in der Kinder- und Jugendpflege. Je nach Schwerpunkt arbeiten sie in ambulanten oder stationären Einrichtungen. Manchmal besuchen sie ihre Klienten auch zu Hause und arbeiten innerhalb der Familie oder im Privathaushalt von Einzelpersonen mit diesen zusammen. 

Betreut ein Sozialassistent pflegebedürftige Personen, geht er auf ihre individuellen Einschränkungen und Bedürfnisse ein. Sowohl eine Unterstützung bei der Körperpflege als auch das An- und Ausziehen gehören hier zu den Aufgaben des Sozialassistenten. Ebenfalls unterstützt er seinen Patienten bei der Nahrungszubereitung und -aufnahme und stellt sicher, dass Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen regelmäßig durchgeführt werden. Ein Sozialassistent sieht seinen Patienten oft täglich und erkennt deshalb sofort, wenn sich dessen Gesundheitszustand verschlechtert. In diesem Fall weiß er, welche Schritte einzuleiten sind, und veranlasst entsprechende Arzttermine oder weitere erforderliche Behandlungen. 

Ein Sozialassistent in der Familienarbeit unterstützt entweder einzelne Kinder oder die gesamte Familie bei der Haushalts- oder Alltagsbewältigung. Hierbei kommt es stark darauf an, wo die Ursache und der Bedarf für die Unterstützung liegen. Ist ein Elternteil aufgrund von Krankheit ausgefallen, kümmert sich der Sozialassistent gänzlich um den Haushalt. Er kocht, putzt und betreut die Kinder, wäscht Wäsche und unterstützt bei den Hausaufgaben. Sind die Eltern oder ein Elternteil hingegen mit der Erziehungssituation der Kinder überfordert, leistet der Sozialassistent hier Unterstützung und berät die Eltern, während er auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes eingeht und es zu sinnvollen Tätigkeiten anleitet. 

Wenn ein Sozialassistent in der Jugendarbeit tätig wird, unterstützt er entweder einzelne Jugendliche ambulant bei der Alltagsbewältigung, bei der Ausbildungs- und Jobsuche sowie der sinnvollen Freizeitgestaltung oder arbeitet in einer stationären Wohneinrichtung. Hier nimmt die gemeinsame Alltagsgestaltung und -bewältigung einen großen Teil der Arbeit des Sozialassistenten ein, bei welcher er den Jugendlichen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben unterstützt. 

In der frühkindlichen Pflege werden Sozialassistenten vorrangig in Kindergärten und Kindertagesstätten eingesetzt, wo sie entweder individuell einzelne Kinder unterstützen oder im Rahmen von Gruppenarbeiten integrative Förder- und Betreuungskonzepte umsetzen. 

Neben der tatsächlichen Patientenarbeit kümmert sich ein Sozialassistent um die Entwicklung von Förder- und Integrationskonzepten und organisiert unterschiedliche soziale, kulturelle und gemeinschaftliche Veranstaltungen. Seine Arbeit dokumentiert er gewissenhaft und tauscht sich hierbei regelmäßig mit Kollegen in Teambesprechungen aus.

2

Arten von Sozialassistenten

Sozialassistenten werden abhängig vom konkreten Einsatzgebiet manchmal auch als Sozialpflegeassistenten, Sozialbetreuer, Kinderbetreuer oder Erzieher bezeichnet. Der Begriff Sozialassistent findet sich vor allem im medizinischen Bereich. In der Kinder-, Jugend- und Familienbetreuung werden zumeist die Bezeichnungen Sozialbetreuer oder Kinderbetreuer gebraucht. Konkret ist in diesem Zusammenhang in der Regel vom Fach-Sozialbetreuer oder Diplom-Sozialbetreuer für Altenarbeit, Behindertenarbeit oder Familienarbeit die Rede. 

Ähnliche Berufsbilder, die jedoch nicht identisch mit dem des Sozialassistenten sind, finden sich hingegen mit dem Assistenten im Gesundheits- und Sozialwesen sowie dem Pflegeassistenten. Dabei stehen die Betreuung und Unterstützung behinderter Menschen im Vordergrund. Im Gegensatz hierzu ist der Sozialassistent überwiegend in der Familienarbeit tätig und bietet pädagogische Angebote an. Auch kümmert er sich um kranke und pflegebedürftige Patienten aller übrigen Altersklassen, hier liegt der Fokus allerdings ebenfalls auf der Alltagsunterstützung und nicht der medizinischen oder integrativen Pflege.

A man talking to a group of people
A man talking to a group of people
3

Gehalt eines Sozialassistenten

Wer als Sozialassistent tätig wird, absolviert zunächst eine zweijährige oder dreijährige Ausbildung. Momentan handelt es sich dabei um ein rein schulisches Ausbildungsprogramm. Daher erhalten Sozialassistenten während Ihrer Ausbildungszeit noch kein Gehalt. Je nach Institution und Förderungsmöglichkeiten ist die Ausbildung selbst oftmals kostenpflichtig.

Erst nach Abschluss der schulischen Ausbildung erhält ein Sozialassistent ein Gehalt. Die Höhe des Einstiegsgehalt laut Kollektivvertrag richtet sich nach der jeweiligen Spezialisierung. So liegt das Gehalt eines Sozialassistenten beim Berufseinstieg zwischen 1.670 € und 2.190 € brutto pro Monat. Nach einigen Jahren Berufserfahrung steigt es auf ein monatliches Durchschnittgehalt von etwa 2.480 € bis 2.740 € brutto. Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen wirken sich positiv auf die Gehaltsentwicklung aus.

Im Hinblick auf die Gehälter zeigt sich in Österreich ein deutlicher Unterschied zwischen dem städtischen und dem ländlichen Bereich. In Städten sind die Löhne für Sozialassistenten für gewöhnlich höher als auf dem Land. Außerdem hängt die konkrete Bezahlung eines Sozialassistenten vom jeweiligen Arbeitgeber ab. Bei kirchlichen und öffentlichen Trägern sowie großen Unternehmen erhalten Sozialassistenten gemeinhin höhere Gehälter.

4

Qualifikationen und Fähigkeiten

Diese Ausbildung benötigen Sozialassistenten

Um als Sozialassistent tätig zu werden, ist entsprechend der österreichischen Rechtsvorschrift für Sozialbetreuungsberufe eine abgeschlossene Ausbildung notwendig. Ebenfalls können Berufsbilder wie das des Heimhelfers oder des Pflegeassistenten als Zugangsberuf dienen.

Die Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer dauert zwei Jahre. Sie umfasst mindestens 1.200 theoretische Unterrichtsstunden und 1.200 Stunden Praxis. Für den Abschluss als Diplom-Sozialbetreuer ist eine dreijährige Ausbildung erforderlich, die 1.800 Stunden Theorie und 1.800 Stunden Berufspraxis umfasst. Bei beiden Ausbildungsprogrammen werden die Praxisstunden in Österreich nicht vergütet. Die Bewerber müssen hierfür das 17. Lebensjahr vollendet und die 9. Schulstufe abgeschlossen haben. Weitere Zugangsvoraussetzungen sind die Absolvierung eines 40-stündigen Schnupperpraktikums sowie eines Aufnahmetests.

In den meisten Bundesländern gibt es darüber hinaus die Möglichkeit der Ausbildung an einer dreijährigen Fachschule für Sozialberufe (FSB) bzw. einer fünfjährigen Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege (HLSP). Diese kann bereits ab einem Alter von 14 Jahren besucht werden.

A woman smiling
A woman smiling
5

Vorteile für Sozialassistenten bei Randstad

.

6

Fragen und Antworten

Hier findest du die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Beruf des Sozialassistenten.

thank you for subscribing to your personalised job alerts.